die Luftínea irlandesa Aer Lingus ich erhieltó offiziell sein erster Airbus A321XLR, die zweite Luft seiníWelt, um es zu empfangen.
Aer Lingus, hat das erste seiner sechs Flugzeuge erhalten A321XLR. die Luftínea ist weltweit das zweite Unternehmen, das die A321XLR betreibt, alsí als Zweiter der International Airlines Group (IAG).
der Großvaterón, ausgestattet mit CFM LEAP-1A-Motoren, abgehobenó der ProduktionsanlageóAirbus-Nr. in Hamburg (Deutschland) der 18 Dezember zur Aer Lingus-Einsatzbasis am Flughafen Dublín (Irland).
Aer Lingus und der erste A321XLR
Die A321XLR von Aer Lingus istá konfiguriert mit 184 Sitze im Designñoder aus zwei Klassen, mit 16 vollständig verstellbare Sitze in der Business Class und 168 in der Economy-Klasse. Es ist das erste avión der Aer Lingus-Flotte für Passagiere und BesatzungóKabine mit dem verbesserten Komfort der Airbus Airspace-Kabine, mit XL-Oberfächern mit einem 60 % más Speicherplatz im Vergleichón mit Generationsflugzeugenón anterior. Además, Alle Passagiere haben Zugang zur Konnektivität im Sitz, Inzwischen er úneuestes Beleuchtungssystemón verbessert das Fahrgasterlebnis insgesamt.
der Großvaterón erlaubená Aer Lingus betreibt neue Strecken máDas ist allesá von der Ostküste von Vereinigte Staaten von Amerika und Kanadaá, mit Zielen wie Nashville und IndianáPolis.
Die A321XLR Es ist der nächste Evolutionsschritt der Familie A320neo, das den Marktanforderungen nach größerer Reichweite und Tragfähigkeit gerecht wird úZu, erstellenúnmás-Wert für Aerolíbestreitet. Angebotá eine beispiellose extralange Reichweite von bis zu 4.700 Meilen náUticas, ein 15 % más Umfang als die A321LR und Kraftstoffverbrauch pro Sitzplatz 30 % im Vergleich geringfügigón mit Flugzeugen konkurrierender Generationón anterior, alsí wie reduzierte NOx- und Lärmemissionen. Bis jetzt, Airbus hat m erreichtás de 500 Bestellungen für dieses Modell.
Wie alle Flugzeuge Airbus, der Großvaterón A321XLR kann jetzt mit bis zu betrieben werden 50% Flugbenzinón nachhaltig (REIN). Airbus strebt an, dass seine Flugzeuge bis zu 100 % von REIN zum 2030.